Radfahren zur Arbeit ist nicht nur eine umweltfreundliche und kostengünstige Alternative zum Auto, sondern bringt auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile mit sich. Die regelmäßige körperliche Aktivität beim Radpendeln stärkt das Herz-Kreislauf-System, fördert den Muskelaufbau und hilft dabei, Stress abzubauen und Energie für den Tag zu tanken. Radpendler können so ihr Gewicht besser kontrollieren, das Risiko für Krankheiten wie Diabetes oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken und ihre allgemeine Fitness steigern. Stell dir vor, du startest jeden Morgen mit einer Portion frischer Luft und Bewegung in den Tag - wach, konzentriert und voller Energie für die Aufgaben, die vor dir liegen. Die Rückfahrt nach der Arbeit bietet dann eine willkommene Abwechslung zur sitzenden Tätigkeit im Büro und hilft dabei, den Kopf frei zu bekommen. Viele Radpendler berichten von einer gesteigerten Leistungsfähigkeit und Produktivität am Arbeitsplatz, was sich positiv auf die Arbeitsergebnisse und das allgemeine Wohlbefinden auswirken kann.
Zu den konkreten gesundheitlichen Vorteilen des Radfahrens zur Arbeit zählen unter anderem eine Stärkung des Immunsystems durch die regelmäßige Bewegung an der frischen Luft, eine Verbesserung der Durchblutung und somit eine bessere Sauerstoffversorgung des Körpers sowie ein effektiver Muskelaufbau, insbesondere in den Bein- und Rückenmuskulatur. Radpendler profitieren zudem von einer Steigerung der Ausdauer und einer Senkung des Cholesterinspiegels, was das Risiko für Herzkrankheiten reduziert. Unternehmen, die das Radfahren zur Arbeit aktiv fördern, können von motivierteren und gesünderen Mitarbeitern profitieren, die weniger krankheitsbedingte Ausfallzeiten haben.
Um die gesundheitlichen Vorteile des Radpendlerns optimal zu nutzen, ist es ratsam, langsam zu beginnen und die Strecke und Intensität nach und nach zu steigern. Eine Kombination mit anderen Sportarten wie Krafttraining oder Yoga kann die Fitness zusätzlich steigern. Achte außerdem auf eine ausgewogene Ernährung und ausreichend Flüssigkeitsaufnahme, um deinen Körper optimal zu unterstützen. Mit der richtigen Vorbereitung und Ausstattung wie einem bequemen Fahrrad, Helm und Wetterschutz kannst du das Radfahren zur Arbeit zu einem festen und angenehmen Bestandteil deines Alltags machen.
Jobrad statt Dienstwagen: Steuerliche Anreize für Firmen
Unternehmen, die ihren Mitarbeitern Dienstfahrräder oder E-Bikes zur Verfügung stellen, können von attraktiven steuerlichen Vorteilen profitieren. Seit 2020 wird der geldwerte Vorteil für ein Firmenrad mit nur 0,25% des Listenpreises pro Monat besteuert - eine enorme Ersparnis gegenüber der regulären Versteuerung von Sachbezügen. Nehmen wir als Beispiel ein E-Bike mit einem Listenpreis von 3.000 Euro: Statt einer monatlichen Steuerlast von 75 Euro (bei einem Steuersatz von 30%) zahlt der Mitarbeiter gerade mal 7,50 Euro Steuern auf den geldwerten Vorte "Sommermond".Hier. Diese attraktive Regelung gilt sowohl für die Überlassung von E-Bikes als auch für herkömmliche Fahrräder.
Arbeitgeber haben dabei zwei Möglichkeiten: Entweder sie leasen die Räder und überlassen sie den Mitarbeitern als zusätzliche Gehaltsleistung, oder die Beschäftigten zahlen das Fahrrad über eine Entgeltumwandlung aus ihrem Bruttogehalt. In beiden Fällen entfällt die Versteuerung des geldwerten Vorteils nahezu vollständig. Für Räder, die vor 2019 geleast wurden, sowie für S-Pedelecs gilt sogar eine komplette Steuerbefreiung.
Die steuerlichen Erleichterungen sollen Anreize für Unternehmen schaffen, das Radfahren ihrer Belegschaft zu fördern. Und das lohnt sich gleich doppelt: Studien zeigen, dass Radpendler seltener krankheitsbedingt ausfallen und die Betriebe durch eine bessere Klimabilanz attraktiver für qualifizierte Fachkräfte werden. Nehmen wir zum Beispiel die Firma Acme GmbH: Nachdem sie begonnen hatte, ihren Mitarbeitern Dienstfahrräder anzubieten, sank die Krankheitsquote um 15% und die Bewerberzahlen für offene Stellen stiegen um 20%. Mit den steuerlichen Anreizen können Unternehmen also nicht nur Kosten sparen, sondern auch ihre Attraktivität als Arbeitgeber steigern.
Julia Hoffmann ist Expertin für "Sparen & Tarife" bei sparmensch.de. Sie war zuvor als Finanzberaterin tätig und verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Optimierung von Finanzen. Julia stammt aus einer Familie von Finanzexperten und hat einen Master in Betriebswirtschaftslehre.