Studenten und Azubis aufgepasst! Wer von euch möchte nicht bares Geld sparen, vor allem beim Handytarif? Die gute Nachricht: Es gibt jede Menge Anbieter, die spezielle Tarife für junge Leute unter 28 anbieten. Egal ob ihr viel surft, ständig telefoniert oder beides gerne macht - mit den richtigen Tipps findet ihr garantiert den perfekten Tarif für euch. Einer der beliebtesten Junge-Leute-Tarife bietet beispielsweise eine Internet-Flatrate mit Geschwindigkeiten bis zu 1.000 Mbit/s und attraktive Gutscheine für Neukunden.
Worauf solltet ihr bei der Suche achten? Ganz wichtig ist natürlich das Datenvolumen - je mehr, desto besser. Aber Vorsicht: Auch die Surfgeschwindigkeit spielt eine Rolle. Neben einer Telefon- und SMS-Flat sind Extras wie EU-Roaming oder Streamingoptionen ebenfalls nicht zu verachten. Und last but not least: Achtet auf die Vertragslaufzeit und Kündigungsfristen, damit ihr flexibel bleibt.
Prepaid oder Vertrag, das ist hier die Frage. Wer sich nicht lange binden möchte, für den sind Prepaidtarife genau das Richtige. Allerdings locken viele Anbieter auch mit vergünstigten Smartphones bei längerfristigen Verträgen - da lohnt sich ein genauer Vergleich. In den nächsten Abschnitten stellen wir euch die besten Handytarife der großen Anbieter sowie preiswerte Prepaid- und Allnet-Flat-Optionen vor. Damit macht Sparen gleich doppelt Spaß!
Vodafone, Telekom & O2: Die Young-Tarife der großen Anbieter
Die großen Mobilfunkanbieter Vodafone, Telekom und O2 haben spezielle Tarife für Studenten und Auszubildende unter 28 Jahren im Angebot. Diese Young-Tarife bieten vergünstigte Konditionen, zusätzliches Datenvolumen und attraktive Inklusivleistungen. Studenten und Azubis können beispielsweise von kostenlosen Telefonie- und SMS-Flatrates, EU-Roaming oder der Nutzung von Streaming-Diensten wie Netflix oder Spotify ohne Verbrauch des Highspeed-Datenvolumens profitieren.
Es ist ratsam, die Konditionen der einzelnen Anbieter genauer zu prüfen, da jedes Unternehmen seine eigenen Tarifstrukturen und Zusatzoptionen hat. Vodafone punktet beispielsweise mit dem Giga Mobil Young Tarif, der unbegrenztes Datenvolumen und Zugang zum 5G-Netz bietet, während die Telekom mit dem Magenta Mobil Young Tarif im besten Mobilfunknetz Deutschlands überzeugt. O2 hingegen besticht mit günstigen Preisen und der Möglichkeit, vergünstigte SIM-Karten für Freunde und Familie hinzuzubuchen.
Wichtig ist es, die Angebote der Anbieter genau zu vergleichen, insbesondere hinsichtlich Vertragslaufzeiten, Kündigungsfristen und eventuellen Zusatzkosten. Oftmals muss ein Nachweis über den Studenten- oder Azubi-Status erbracht werden, um die Sonderkonditionen zu erhalten. Dennoch bieten die Young-Tarife attraktive Preis-Leistungs-Verhältnisse und ermöglichen es auch bei begrenztem Budget mobil und online zu bleiben.
Sebastian Keller ist seit 2015 als Experte für Sparen & Tarife bei sparmensch.de tätig. Zuvor war er bei einer renommierten Verbraucherberatung tätig und hat umfangreiche Erfahrungen im Bereich Finanzdienstleistungen gesammelt. Sebastian kommt aus München und hat Wirtschaftswissenschaften studiert.